top of page

Care Codes

Entdecke viele Tipps und Tricks, wie du deine Pflanze(n) am besten pflegen kannst.

Bei weiteren Fragen kannst du dich immer über das Kontaktformular bei uns melden.

  • Ich habe eine Pflanze auf Instagram gesehen und finde sie nicht im onlineshop, wie kann ich diese Pflanze bekommen?"
    Schick uns eine E-mail an skinkplants@skink.ch oder ein DM auf Instagram und wir reservieren die Pflanze für dich und machen einen Abholtermin mit dir aus. Der Grossteil der erhältlichen Pflanzen ist auch online erhältlich. Wenn sie ausverkauft sind, gerade bei raren Arten, können wir deinen Wunsch auf unserer Plant Hunting Liste nehmen und dich kontaktieren, wenn die gesuchte Pflanze wieder erhältlich ist.
  • Mit welchem Anbieter werden die Pflanzen verschickt?
    Wir versenden ausschliesslich per Postversand. Versendet wird mit PostPac Priority, bei welchem die Pflanzen bereits am nächsten Tag bei dir Zuhause sind. Damit eure Lieblinge garantiert vor dem Wochenende bei euch ankommen, versenden wir ausschliesslich am Montag bis Mittwoch.
  • Wie Verpackt Ihr eure Pflanzen?
    Wir packen alle Pflanzen mit grösster Sorgfalt für einen sicheren Versand ein. Das wichtigste für uns ist, dass die Pflanzen unbeschädigt bei dir Zuhause ankommen. Der Erdballen wird eingepackt, damit das Substrat beim Transport im Topf bleibt. Jede Pflanze wird im Karton mit einem Bambusstab fixiert, damit der Topf nicht auf die Pflanze fallen kann, falls das Paket trotz Markierung falsch herum transportiert wird. Mit recyceltem Füllpapier wird alles nochmals gepolstert. Während der kalten Jahreszeiten legen wir dem Paket ein Heatpack bei.
  • Meine Pflanze ist beschädigt angekommen wie soll ich weiter vorgehen ?
    Schick uns sofort (am gleichen Tag) ein Mail, mit Foto (von Paket und Pflanze) an skinkplants@skink.ch. Am Ende der Seite siehst du einen Direktlink. Wir sind stolz und unser grösstes Anliegen ist, nur gesunde Pflanzen zu versenden, die in einwandfreiem Zustand bei euch ankommen. Also meldet euch sofort, wir helfen gerne weiter.
  • Kann ich euch meine Fragen zur Pflege von Pflanzen schicken?
    Natürlich, Wir haben ein breites Wissen und Erfahrung über einen Grossteil von tropischen Varietäten und ihre Pflege. Schreib uns einfach ein mail an skinkplants@skink.ch oder kontaktiere uns ganz einfach per DM auf Instagram @skinkplants .
  • Versendet ihr auch international?
    Momentan nicht.
  • Rückgaberecht
    Alle unsere Verkäufe sind verbindlich. Wir versuchen die beste Qualität und den besten Service zu gewährleisten, den wir bieten können. Wenn lebende Pflanzen beschädigt ankommen, sende uns bitte sofort eine E-Mail und ein Foto, wie sie angekommen sind. Dann werden wir sehen, wann/ob wir einen Anspruch bei der Post geltend machen müssen, oder der Schaden von unserer Seite verursacht wurde. Für inkorrekte Adressangaben sind wir nicht verantwortlich.
  • Kann ich eine Pflanze reservieren?
    Es ist kein Problem, eine Pflanze zu reservieren. Kontaktiere uns am besten per Telefon, Mail oder DM.
  • Wird meine Pflanze genau so aussehen wie auf dem Bild?
    Alle Pflanzen, die wir versenden, werden mehrfachen Qualitätskontrollen unterzogen. Wir versuchen immer ein Foto zu machen, das die Pflanze dieser Art in Qualität und Grösse repräsentiert, wenn auch nicht identisch mit der gelieferten Pflanze.
  • Wo finde ich euren Shop und kann ich einfach vorbeikommen?
    Du findest unseren Shop im Herzen von Zürich im Niederdorf, direkt am Hirschenplatz an der Rosengasse 7, 8001 Zürich. Du kannst jederzeit während den Öffnungszeiten ohne Voranmeldung vorbeikommen.
  • Informiere dich über den natürlichen Standort deiner Pflanze und unter welchen Bedingungen sie wächst.
    Wenn du weisst, unter welchen Bedingungen deine Pflanze in der Natur gedeiht und du diese bestmöglich nach stellst, hast du alles richtig gemacht. Einer der wichtigsten Faktoren für die erfolgreiche Kultivierung von Pflanzen ist der Standort, bei welchem vor allem die Lichtverhältnisse den natürlichen Ansprüchen der Pflanze entsprechen sollten.
  • Ertränke deine Pflanzen nicht.
    Wurzeln brauchen Luft ebenso wie Wasser. Wenn du dein Substrat immer sumpfig/nass hast, bedeutet das den sicheren Tod deiner Pflanze. Lerne das Substrat in der richtigen Feuchtigkeit zu halten. Staunässe solltest du unbedingt und bei allen Pflanzen vermeiden. Ausgenommen sind Arten, die dies zur Kultivierung benötigen.
  • Sei aufmerksam, um Probleme sofort zu behandeln."
    Bei Anfängern und Experten werden Probleme auftreten, ob man will oder nicht. Schädlinge sind schnell eingeschleppt. Diese können sich schnell vermehren und ausbreiten. Beobachte deine Pflanze aufmerksam, um bei Veränderung schnell handeln zu können. Wenn man Probleme genug früh erkennt, dauert es nachher nicht so lange, bis die Pflanze wieder in der gewünschten Kondition ist.
  • Gib deinen Pflanzen genug Luftfeuchtigkeit.
    Generell und gerade in der Winterzeit ist die Luft in geheizten Wohnungen wie in der Wüste. Informiere dich, wie du die Luftfeuchtigkeit am besten konstant erhöhen kannst.
  • Umtopfen will gelernt sein.
    Die meisten Pflanzen sehen nach einem oder zwei Jahren nicht mehr so gesund und kräftig aus wie am Anfang. Dies liegt oftmals daran, dass die Pflanze in ihrem Topf keinen Platz und keine Nährstoffe mehr hat und einfach nur einen grösseren Topf benötigt. Oft wird das vergessen und die Pflanzen werden einfach entsorgt, sobald sie nicht mehr wie am Anfang strahlen. Stattdessen sollte man ihnen durch neues, nährstoffreiches Substrat und mehr Platz für die Wurzelbildung neue Energie spenden.
  • Gib deinen Pflanzen eine Pause.
    Du solltest wissen, dass nahezu alle Pflanzen im Winter eine Pause brauchen. Dies bedeutet, dass sie in dieser Phase weniger Wasser, weniger Nährstoffe und eine niedrigere Raumtemperatur als in der Wachstumsphase benötigen. Gönne deinen Lieblingen unbedingt diese natürliche Ruhe, damit sie in der Wachstumsphase wieder so richtig gedeihen können.
  • Care Code 1
    Wir empfehlen dir, deine Pflanze einmal in der Woche zu giessen. Beachte, dass sich die Giessmenge und Intervalle in den verschiedenen Jahreszeiten verändern. Generell solltest du deiner Pflanze in der Ruhephase (Oktober- Februar) etwas weniger Wasser geben, da in dieser Jahreszeit durch weniger Wachstum auch weniger Wasser benötigt wird. Verwende nie kaltes Wasser, Raumtemperatur ist optimal. Perfekt wäre, wenn die tropischen Pflanzen, speziell Calatheas mit kalkarmem Wasser gegossen werden. Je kleiner der Topf, desto schneller trocknet das Substrat aus. Achtung bei Babyplants, diese trocknen sehr schnell aus was der sichere Tod bedeutet. Deshalb müssen diese teilweise mehrmals in der Woche gegossen, oder besser sogar getaucht werden. Grundsätzlich sollte dann gegossen werden, wenn die obersten zwei drei Zentimeter angetrocknet sind. So dass etwas Giesswasser aus den Drainage-Löchern kommt. So hast du sicher keine Probleme mit Ballentrockenheit. Falls du deine Pflanzen im Übertopf giesst beachte nach 10 Minuten überschüssiges Wasser im Topf zu entleeren, damit keine Staunässe entsteht. Nur so können die Wurzeln weiterhin Wasser, Sauerstoff und Nährstoffe aufnehmen, um die Pflanze zu versorgen, damit sie strahlend, stark und gesund bleibt. Bei vielen Kakteen und Sukkulenten wird weniger gegossen. Informiere dich individuell über die Art, die du kultivierst und welche Wasseransprüche sie hat.
  • Care Code 2
    Keine Staunässe. 10 Minuten nach dem giessen, allfälliges Restwasser im Übertopf entleeren, da die Wurzeln sonst ersticken was zum Verfaulen führt. So können sie kein Wasser mehr aufnehmen. Dies ist der meistgemachte Fehler da die Pflanze aussieht, als ob sie zu wenig Wasser hätte und einem dazu verleitet noch mehr zu giessen. Dies bedeutet der sichere Tod der Pflanze.
  • Care Code 3
    Verhindere Ballentrockenheit (es ist keinerlei Feuchtigkeit mehr im Wurzelbereich).
  • Care Code 4
    Braucht hohe Luftfeuchtigkeit durch Besprühen/Luftbefeuchter (immer mit kalkarmen Wasser besprühen wie destilliertes, entkalktes, oder Regenwasser).
  • Care Code 5
    Kein direktes Sonnenlicht.
  • Care Code 6
    Heller Standort, mit möglichst viel indirektem Licht.
  • Care Code 7
    Braucht direktes Sonnenlicht. Nicht alle Arten vertragen die pralle Mittagsonne, vor allem in den Sommermonaten. Beachte dabei auch, dass sich der Winkel der Einstrahlung in den verschiedenen Jahreszeiten stark verändert.
  • Care Code 8
    In der Wachstumsphase (März-September) düngen, damit die Pflanze mit genügend Nährstoffen versorgt wird. Nur so sorgst du für gesunde, widerstandsfähige und wunderschöne Pflanzen.
  • Care Code 9
    Regelmässig auf Schädlinge kontrollieren, besonders auf Spinnmilbenbefall.
  • Care Code 10
    Regelmässig auf Schädlinge kontrollieren, besonders auf Thripsbefall.
  • Care Code 11
    Regelmässig auf Schädlinge kontrollieren, besonders auf Wolllausbefall.
  • Care Code 12
    Keine Zugluft (besonders im Winter).
  • Care Code 13
    Da deine neue Pflanze in einem Anzuchttopf zu dir kommt, solltest du kontrollieren, ob diese nach dem Kauf bereits umgetopft werden muss siehe «Skinkplants repot instructions». Generell gilt: Aufgrund der verbrauchten Nährstoffe und Platzmangel der Wurzeln alle zwei bis drei Jahre umtopfen.
  • Care Code 14
    Reinige nach Bedarf regelmässig die Blätter deiner Pflanze von Staub und verschiedenen Umwelteinflüssen, die sich auf den Blättern ablagern. So strahlt deine Pflanze in voller Schönheit und kann auch wieder besser Licht, Feuchtigkeit und Nährstoffe übe die Blätter aufnehmen. Das ist essenziell, damit sie stark und gesund bleiben. Dies kannst du mit einem Microfasertuch, feuchtem Haushaltspapier oder gegebenenfalls durch Abduschen der ganzen Pflanze machen. Bei Pflanzen mit samtigen Blättern funktioniert das sehr gut mit einem weichen Pinsel.
  • Care Code 15
    Einzelne Blätter, die sich stark gelb verfärben sind ganz normal, solange sie nur vereinzelt auftauchen und der Rest der Pflanze gesund aussieht. Jedes Blatt verwelkt irgendwann. Dies gehört zum normalen Zyklus jeder Pflanze dazu. Das dies normal ist, siehst du auch daran, wenn es die untersten/äussersten und ältesten Blätter sind. Wenn ein Blatt zu verwelken beginnt, schneide dieses ab, damit die Pflanze nicht unnötig Energie verbraucht. Dieses Blatt würde sowieso natürlich verwelken. So hat die Pflanze mehr Energie und wird stimuliert, diese Energie in die neuen Blatttriebe zu stecken. Gerade bei Alocasia ist es ganz normal, dass diese oft ein älteres Blatt abwerfen, durch knicken oder hängen lassen, wenn ein neues austreibt.
  • Care Code 16
    Leider kann es vorkommen, dass Pflanzen mit viel Variegation in den weissen Blattteilen braune Stellen bekommen. Wir reden auch von «crispy» werden, da die braunen Blattstellen nach dem Austrocknen «knusprig» werden. Gerade wenn eine «Variegata-Pflanze» nach dem Kauf in neue klimatische Bedingungen kommt, reagiert sie aufgrund der neuen Lichtbedingungen und Luftfeuchtigkeit manchmal mit braunen Stellen im Weiss. Bei der Variegation handelt es sich um nichts anderes als ein Gendefekt der Pflanze. Da in den „full white“ Teilen des Blattes kein Chlorophyll vorhanden ist, kann die Pflanze in diesen Teilen keine Photosynthese betreiben und ist immer empfindlicher als komplett grüne Pflanzen. Verzweifle nicht. Wir sind da, um zu helfen. Als erstes überprüfe und eliminiere alle Parameter, die dazu führen könnten, dass die wunderschönen weissen Blatteile durch Selbstverschulden braun werden: Überwässern!!! Giesse deine Pflanze nicht mehr, bis das Substrat wirklich gut abgetrocknet ist nicht nur die obersten 2/3 cm. Niedrige Luftfeuchtigkeit!!! Die beste Lösung, ganz klar: Hol dir einen Luftbefeuchter. Deine Pflanze wird es dir danken. Zugluft!!! Überprüfe genau, ob deine Pflanze in kalter Zugluft steht. Die Pflanze darf auch nicht in direkter Nähe irgendeiner Wärmequelle stehen. Wenig Licht!!! Dies lässt deine Pflanze langsamer wachsen, oder sie geht sogar in den Ruhezustand, in dem sie fast kein Wasser und Nähstoffe mehr aufnimmt. Sorge für viel indirektes Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung, vor allem über die Mittagsstunden. Frühe Morgensonne beim Sonnenaufgang bis zum frühen Morgen oder sanfte Abendsonne, bevor die Sonne untergeht, geniessen und lieben die Pflanzen natürlich genauso wie wir selbst. Wenn du alle Parameter überprüft und gegebenenfalls angepasst hast, braucht deine Pflanze einfach nur Ruhe, um sich vom ganzen Stress zu erholen und sich zu akklimatisieren. Die braunen Stellen werden leider nicht mehr verschwinden und niemals wieder weiss werden. Es wird dich verleiten, die Braunen Stellen rauszuschneiden. Dabei sollte dir bewusst sein, dass die braunen Stellen kaputt sind, am Rand zur gesunden Stelle, wie Narbengewebe. Wenn man die braunen Stellen komplett wegschneidet, wird die Pflanze wieder in grossen Stress versetzt. Gleichzeitig verpasst du der Pflanze eine neue Wunde, welche die Anfälligkeit auf allerlei Infektionen erhöht. Man kann grössere „crispy“ Stellen entfernen, in dem man einen dünnen Streifen zum lebenden Gewebe stehen lässt und nur im abgestorbenen Teil schneidet. Das Risiko für «crispy leafes» besteht gerade bei allen Monstera Varianten, die panaschiert sind und hat nichts mit der Qualität der Pflanze zu tun. Verliere nie die Freude! Mit etwas Aufmerksamkeit und Liebe lässt das erste neue Blatt nicht lange auf sich warten.
  • Infos Pflanzenschutz
    Ob Profi oder Anfänger, früher oder später wird man mit Schädlingen konfrontiert. Aber kein Grund zur Panik, mit unserem vollumfänglich biologischen Pflanzenschutzprogram unseres Partners Biogarten Andermatt bist du bestens gewappnet, um sofort einzugreifen, bevor die Pflanzen grosse Schäden erleiden oder durch Schädlingsbefall sogar eingehen. Genau darum ist die Aufmerksamkeit eines der wichtigsten Parameter in der erfolgreichen Kultivierung von tropischen Pflanzen. Umso früher man einen Schädlingsbefall erkennt, desto schneller hat man diesen wieder unter Kontrolle und kann die Pflanze aufbauen, bis sie wieder in perfekter Kondition ist. Pflanzenschutz umfasst sämtliche Bemühungen, um Schäden an Pflanzen zu vermeiden oder zu vermindern. Mithilfe von biologischen Mitteln und Nützlingen werden Schädlinge und Krankheiten von Pflanzen abgehalten oder bekämpft. Natürliche Feinde (Nützlinge) sind für den Innenbereich erhältlich. (siehe Nützlinge.) Durch den Einsatz von umweltschonenden, biologischen Mitteln werden Schädlinge und Krankheiten gezielt bekämpft, ohne Nützlinge oder andere Organismen zu gefährden. Wir haben euch Produkte zusammengestellt, gegen alle Schädlinge, mit denen wir im Urbanjungle zu kämpfen haben.
  • Infos Nützlinge
    Eine sehr effektive und komplett biologische Alternative ganz ohne Gift, ist das Bekämpfen von Schädlingen durch Nützlinge. Aufgrund unserer super Erfahrungen mit Nützlingen im Urbanjungle, haben wir gegen alle Schädlinge, mit denen wir zu kämpfen haben, den passenden Nützling. Dazu gehören verschiedene Raubmilben, Marienkäferlarven bis hin zu Nematoden. Da Nützlinge schnellstmöglich ausgesetzt werden müssen, werden euch diese direkt von Andermatt Biogarten bequem Nachhause geliefert. Bitte beachtet, dass einige Nützlinge nur in geraden Wochen versendet werden. Der Einsatz von Nützlingen ist optimal nach dem Behandeln mit Kontaktinsektizid, um allfällig überlebende Schädlinge zu bekämpfen.
  • Infos Dünger/Erde
    Oft geht vergessen, dass sich das Herz der Pflanze im Topf befindet. Gemeint sind ihre Wurzeln. Wenn man sich das so überlegt, wird einem schnell klar, dass das Thema Substrat ein sehr wichtiger Faktor für gesundes Pflanzenwachstum ist. Dem wird oft viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Ein Grundorgan aller Pflanzen sind ihre Wurzeln, über diese nimmt die Pflanze Wasser und die darin gelösten Mineralstoffe und Sauerstoff auf, alles essentiell um am Leben zu bleiben und zu wachsen. Darum haben wir uns lange mit dem Thema Substrat und den Bedürfnissen unserer tropischen Schätze befasst. Nach langem ausprobieren, mischen, topfen und stetigem beobachten, sind durch unserer Erfahrung und Leidenschaft die Skinkplants Soilmixes entstanden. Skinkplants Golden Soil ist für alle tropischen Zimmerpflanzen und der Skinkplants Golden Aroid speziell für Aroids. Ausschlaggebend für die Qualität unserer Erde sind natürlich die einzelnen Bestandteile, die wir genauestens selektiert haben. Nur so können wir stolz sagen: Jeder Bestandteil unseres Substrates entspricht der höchstmöglichen Qualität. Für alle Urbanjungle Cracks, für Propagation oder um Erde aufzuwerten etc. bieten wir natürlich alle Bestandteile auch als Einzelsubstrat an. Wir kultivieren alle unsere Pflanzen, sei es privat, im Atelier oder in der Import/Aroidstation in unseren Soilmixes. Für unsere Skinkplanters und unsere Pflanzen ist nur das Beste gut genug. Ein sehr umfangreiches Thema ist das Düngen. Wir haben unsere Favorites, mit denen wir auch privat arbeiten, für euch zusammengestellt. Als kleine Grundregel wird hauptsächlich in der Wachstumsphase von März bis September gedüngt. In der Ruhephase im Winter wird gar nicht gedüngt, oder auf ein Minimum reduziert, da die Pflanzen ohne die Sonnenenergie kaum Nähstoffe aufnehmen und auch die Ruhephase brauchen. Arbeitet man mit Growlight ist natürlich eine Nährstoffzugabe auch im Winter empfehlenswert. Unser absoluter all time Favorite ist unser geliebtes Liquid Gold Leaf, auf welches wir in unseren Urbanjungles nicht mehr verzichten würden. Auch hier gilt, weniger ist mehr. Denkt niemals: “Ah, ich dosiere bisschen mehr, damit die Pflanzen besser wachsen“. Das stimmt leider nicht. Bitte nie überdosieren, dies führt zu Verbrennungen der Wurzeln und zerstört das Gleichgewicht deines ganzen Substrates.
  • Infos Töpfe
    Alle unsere Favoriten, vom transparenten Topf und Container über Air-pots, super stylischen anthrazit Elho Innentöpfen bis hin zum Spezial-Epiphyten Topf haben wir alle unsere Favoriten für dich selektiert. Unsere Deko Topf Kollektion wird laufend nach Jahreszeiten neuen Designs und Materialien erweitert. Es lohnt sich also, immer mal wieder reinzuschauen, um die neusten Designs zu sehen.
  • Infos Wasserfilter
    Unser Leitungswasser ist grösstenteils sehr kalkhaltig, das mögen die meisten tropischen Pflanzen gar nicht. Deswegen empfehlen wir das Wasser zu filtern, bevor man seine Lieblinge damit giesst. Zusätzlich beugt man mit gefiltertem Wasser dem Verkalken des Substrates vor. Wasser wird von den Pflanzen aufgenommen und verdunstet, der Kalk jedoch bleibt in der Erde. So haben wir schnell alkalische (basisch) Bodenverhältnisse. Das Ziel wäre jedoch, ein leicht saures Bodenklima. Mit den Brita Wasserfiltern löst man dieses Problem einfach und kostengünstig. Zusätzlich zum Kalk werden auch leitungsbedingte Metalle wie Blei und Kupfer sowie Chlor entfernt. Nicht nur Pflanzen freuen sich über gefiltertes Wasser, auch der persönliche Trinkgenuss ist grösser durch mehr Geschmack, pur oder auch beim Tee. Zusätzlich werden Küchengeräte geschont, die mit entkalktem Wasser betrieben werden. Brita Filter, unser Skinkplants Tipp und Must-have für alle Urbanjungle Fans die, strahlende, gesunde und perfekte Pflanzen lieben.
  • Infos Luftbefeuchter
    Die Luftfeuchtigkeit ist ein Hauptparameter, damit sich die tropischen Pflanzen wohlfühlen. Die einfachste Lösung, die Luftfeuchtigkeit konstant zu erhöhen, ist ein Luftbefeuchter. Wenn man die natürlichen klimatischen Bedingungen fast aller tropischen Zimmerpflanzen anschaut, wird einem schnell klar, weshalb viele Pflanzen unter normalen Raumklima schnell braune Blattränder und Spitzen bekommen. Gerade im Winter, wenn die Pflanzen sowieso schon schwächer sind, leiden sie unter der trockenen Heizungsluft. Diese weist meistens gerade mal 20-30% Luftfeuchtigkeit auf. Ein optimales Level für gesunde und strahlende Pflanzen wäre um die 50% Luftfeuchtigkeit, und darf für viele tropische Arten auch gerne mal 70% und mehr betragen.
  • Infos Pflanzenleuchten
    Ein elementarer Faktor für gesunde, strahlende und wachstumsfreudige Pflanzen ist Licht. Ohne Licht kein Leben. Genauso ist es bei den Pflanzen. Wir werden regelmässig nach Pflanzen-Tipps fürs Badezimmer gefragt. Bei allen kommt die Frage auf: „Hast du ein Fenster im Badezimmer“? Meistens lautet die Antwort „Nein“. Viele Leute wissen nicht, dass ohne Licht keine Pflanze überleben kann. Wer jedoch nicht auf seine Pflanze im Bad verzichten will, oder eine dunkle Ecke bepflanzen möchte, kein Problem. Wir bieten euch individuelle Lösungen an. Wir haben eine Selektion an Pflanzenlampen zusammengestellt, mit welchen wir selbst arbeiten und zu 100% überzeugt sind. Gerne beraten wir euch auch persönlich über unsere Beleuchtungssysteme. Ohne Licht können Pflanzen nicht überleben, da sie keine Photosynthese betreiben können. Photosynthese bedeutet kurz gesagt: Pflanzen produzieren unter Einfluss von Sonnenlicht und mit Hilfe von Kohlenstoffdioxid und Wasser nicht nur Sauerstoff, sondern auch das Zuckermolekül Glucose, das den Pflanzen als Bau- und Energiestoff dient. Die Vorgänge der Photosynthese lassen sich in zwei Phasen gliedern; Lichtreaktion und Dunkelreaktion. Zu Beginn nimmt die Pflanze innerhalb der Lichtreaktion Energie in Form von Sonnenlicht auf. Dies gelingt durch Verwendung des grünen Blattfarbstoffs „Chlorophyll“, der in den Blättern der Pflanze enthalten ist. Anschließend erfolgt die Umwandlung der aufgenommenen Lichtenergie in chemische Energie, mit Hilfe des Energiespeichers Adenosintriphosphat, kurz ATP. In der darauffolgenden Dunkelreaktion wird die gespeicherte chemische Energie dazu verwendet, aus dem Kohlenstoffdioxid aus der Luft und dem Wasser; Sauerstoff und Glucose zu bilden. Der entstehende Sauerstoff ist für die Pflanze selbst im Grunde nur ein Abfallprodukt, er verlässt die Pflanze über die Blatt-Spaltöffnung. Für uns Menschen und Tiere ist dieser Sauerstoff aber überlebenswichtig.
CARE CODES
bottom of page